Direkt zum Seiteninhalt

Administrator Aufgaben - Akademie & Gymnasion

Waooen
ORDO EQUESTRIS VINI EUROPAE
Akademie & Gymnasion
A R1V04       
Menü überspringen
Aufgaben eines Administrators

HAUPTAUFGABEN

Organisation von Veranstaltungen

~6 Monate vor dem Fest
  • Vorschläge für Veranstaltungen entwickeln

  • Beauftragung durch Senat / Consulat / Legatsleitung sicherstellen

~4 Monate vor dem Fest
  • Anzeige an das Senatsbüro Eisenstadt - Eintragung im Festkalender

~3 Monate vor dem Fest
  • Sicherstellung der finanziellen und personelle Ressourcen

  • Einladung von externen Teilnehmern und Abstimmung der Beiträge
    • (z.B. Musikkapelle, Schützenkompanie, Priester, Künstler, Ehrengäste)

  • Abklärung der internen (*) und externen (**) Rollenverteilung
    • (*) Legat, Priesterschaft, Marschall, Kämmerer, Amtsträger, usw.
    • (**) Musikalischer Rahmen, Bewirtung, Behördengenehmigung usw.

  • Entwicklung eines Drehbuchs für die Veranstaltung

~2 Monate vor dem Fest
  • Einladungsbrief an die Ritterlichen Amtsträger
    • Ordensvorsitz, Ordensregierung, Priesterschaft

  • Einladungsbrief an die Gäste der Veranstaltung

~1 Monat vor dem Fest
  • Ortsaugenschein vornehmen und Drehbuch überprüfen

  • Vorbereitung der Unterlagen
    • Tischkarten, Weinkarten, Vorträge usw.

Während des Festes
  •  Unterstützung des Senats / Consulats / Legats / Priesterschaft
    • Einhaltung der ritterlichen Form (Bannerträger, Stabträger, Kelchträger, Schwertträger, Ornate und Einhaltung der solemnen Form

  • Unterstützung des Marschalls
    • Bei Akkreditierungen und Inthronisationen und bei Einzug und Auszug

  • Unterstützung des Kämmerers
    • Einladungslisten befüllen, Kostenbeiträge administrieren

  • Unterstützung externer Partner
    • Polizei, Feuerwehr, Musikgruppe, Pressestelle usw.

  • Begleitende Kontrolle des Ablaufes ("Drehbuch")

~1 Woche nach dem Fest
  • Verfassung von Beiträgen
    • z.B. intern "Weinblatt", extern "lokale Printmedien"

  • Dokumentation der Veranstaltung
    • z.B. Zusammenfassung für Tafelrunden und Convente

  • Dankesbrief an Gäste und Teilnehmer

~1 Monat nach dem Fest
  • Aktualisieren der internen Mitglieder und Kontaktlisten

Empfehlungen
  • Inhaltliche Abstimmung der durchzuführenden Aufgaben mit den jeweiligen Funktionsträgern (z.B. mit den Legaten)
    • Ziel: Klare Aufgabenteilung und inhaltliche Abgrenzung

  • Je besser die Abstimmung durchgeführt wird, umso effizienter und friktionsfreier können die erforderlichen Aufgaben wahrgenommen werden

  • Aktiv an die Aufgaben des Administrators herangehen und Themenführerschaft übernehmen

  • Entscheidungen einfordern, wenn diese für die Durchführung einer Aufgabe erforderlich sind und nicht selbst getroffen werden können

  • Kommunizieren, kommunizieren, kommunizieren – keine impliziten Annahmen treffen! Im Zweifelsfall besser einmal zu viel gefragt als einmal zu wenig

  • Offen ansprechen, was man nicht in seinem Aufgabengebiet sieht – Klärung und gegebenenfalls Abgrenzung im positiven Sinne, um mögliche Tätigkeits- oder Verantwortungslücken zu entdecken.
    • Beispiel: Finanzgebarung und Bearbeitung aller finanziellen Aspekte einer ritterlichen Organisationseinheit – klassische Aufgabe eines Kämmerers

  • Lernen von Anderen und Weitergabe des eigenen Wissens innerhalb der Ritterschaft

  • Vernetzung mit anderen Administratoren, um „praktischen Erfahrungen“ auszutauschen
    • Was hat sich bei der Arbeit als Administrator bewährt, was sind die „Do’s“ und „Don’ts“ als Administrator

Zurück zum Seiteninhalt