Direkt zum Seiteninhalt

Marschallwissen - Akademie & Gymnasion

Waooen
ORDO EQUESTRIS VINI EUROPAE
Akademie & Gymnasion
A R1V04       
Menü überspringen
MARSCHALLWISSEN

 
Fragen zum Nachweis des Wissens aus der Marschallinstruktion

 
  1. Wie erfolgt die Anforderung der Festutensilien?
    Mittels Utensiliencheckliste im Senatsbüro

  2. Welche Utensilien unterscheiden wir?
    Die Utensilien gliedern sich in zwei Bereiche:
    Rüstung (bleibende Utensilien) und Zeug (weiterzugebende Utensilien)

  3. Nenne einige Beispiele für weiterzugebende Utensilien
    Insignien, Urkunden, Krawatten, Tuch, Atlas I und Atlas II (Vom Leben zum  Sein)Ritterbrauch, Regula Benedicti, Ordenslegitimation

  4. Welche Schriftwerke werden bei Akkreditierung und Inthronisation übergeben?
    Atlas I Atlas II Brauch, Regula Benedicti und Ordenslegitimation - EQUES, HOSPES CONSILIARIUS JUDEX

  5. Nenne die Utensilien die für eine Zeremonie benötigt werden
    Banner, Stab, Schwert, Kelch, Ornate für den amtierenden Senat, Schärpen für Bannerträger, Altardekorationen

  6. Wie erkennen Candidaten den amtierenden Marschall?
    Er trägt ein grünes Barett

  7. Stelle die Aufgaben eines amtierenden Marschalls - unmittelbar vor Beginn der Zeremonie dar
    Dekoration des Zeremonienplatzes (Altar) Einteilung der Ämter im amtierenden Senat Einteilung der Assistenzen Feststellung der Präsenz Koordination mit der Musik und ggf. mit dem Priester Obsorge für eine ausreichende Menge Weines im Kelch, bzw. im Zeremonienbereich Aufstellen des Zuges Instruktion des amtierenden Senates und der Assistenzen über den Ablauf Appell zur Solemnen FormWas verstehen wir unter Appell zur Solemnen Form und nenne einige Punkte daraus

  8. Wie ist sichergestellt, dass für alle Aufgaben im amtierenden Senat und bei den  Assistenzen jemand eingeteilt wurde?
    Durch die Verwendung und korrekte Ausfüllung des Formblattes Zugordnung.

  9. Welche Funktionen sind in einem Amtierenden Senat zu besetzen?
    Rufer, Lektor, Schwert, Insignie, Kelch, Urkunde

  10. Welche Funktionen sind Assistenzfunktionen?
    Marschall, Bannerträger, Stabträger, Kelchträger, Schwertträger, Sonstige Assistenzen zur Überreichung von Urkunden, Krawatten, Tüchern, Ritteratlas etc.

  11. Welche Zugordnungen unterscheiden wir?
    Zugordnung bei Prozessionen mit großer Rüstung - Hochfeste der Ritterschaft Zugordnung bei Veranstaltungen mit kleiner Rüstung - Consulats- und Legatsfeste

  12. Wie sieht die Zugordnung mit kleiner Rüstung aus? Wo ist Sie beschrieben?
    Siehe Formblatt, Banner mit Begleiter, Stab, Kelch, Schwert, Consules, eventuell mit Priester, Senatoren, Proconsules, Legate, übrige Ornatritter

  13. Gib eine Darstellung des Ablaufes eines Ritterlichen Zeremoniells
    Fanfare zum Einzug
    Begrüßung durch TR-Vorsitzenden, eventuell eventuell durch den Hausherren
    Gottesdienst
    Fanfare
    Stabsignal
    Rede des Consuls, Viceconsuls, Proconsuls oder eines damit betrauten Eidgenossen
    Fanfare
    Akkreditierung: Ruf- Formel - Schwert - Insignie - Kelch - Urkunde
    Inthronisation: Eid - Schwert - Insignie - Kelch - Urkunde
    Gemeinschaftsfoto
    Hymnen
    Fanfare zum Auszug

  14. Welche Texte können bei einer Ritterlichen Zeremonie verwendet werden?
    Es sind ausschließlich die vom Senat aufgelegten Texte zu verwenden.
    Es dürfen keine eigenmächtigen Veränderungen der Zeremonientexte durch die Teilritterschaften vorgenommen werden

  15. Wo sind unsere Utensilien abzulegen, wenn kein Tisch oder sonst ein ausreichender Platz in der Kirche vorhanden ist?
    Gegebenenfalls eine ausreichende Anzahl von Trägern vorsehen (Assistenzen) Keinesfalls unsere Utensilien auf einem Altar ablegen oder abstellen.

  16. Wie sieht die Adjustierung eines Bannerträgers oder Bannerbegleiters im Regelfall aus?
    Dunkle Kleidung und Schärpe, Bannerträger Feldbinde, Ausnahme: Senatsbanner bei Hochfesten von Ritter im Ornat

  17. Worauf hat der Marschall beim Aufstellen der Candidaten zu achten, bzw. sich im Vorfeld des Festes zu überzeugen?
    Dass die Candidaten symmetrisch aufgestellt sind, gegebenenfalls vorher ausschreiten.

  18. Worauf hat der Marschall beim Aufstellen des amtierenden Senates zu achten, wenn die Zeremonie in einer Kirche stattfindet?
    Dass der Blick auf den Hochaltar frei bleibt.

  19. Was hat der Marschall nach der Zeremonie zu tun?
    Für einen ordnungsgemäßen Rücktransport der Utensilien zu sorgen. Kontrolle anhand der Utensiliencheckliste ob nichts verloren wurde. Sollte wirklich einmal etwas wegkommen, dem Senat Meldung erstatten.

  20. Was ist durch den amtierenden Marschall schriftlich zu erledigen?
    Der amtierende Marschall verfasst eine Vollzugsmeldung laut Formblatt
                                                                         
 
Praktische Übungen
Dekorieren des Altars
Aufstellen des Festzuges
Übergabe des Schwertes
Aufstellen der Candidaten
 
 
Stand 03.01.2024
 

Zurück zum Seiteninhalt