Tafelrunden-Zeremoniell
1. Eröffnung:
- „Ich eröffne mit unserer Wappendevise: IN HONOREM DEI ET IN HONOREM VINI!
- Die Präsenz und die begründeten Entschuldigungen sind festgestellt
- Wein und Brot sind gegeben
- Die Tore sind geschlossen und
- die Insignien sind angelegt
- Damit gilt das ritterliche DU-Wort“
2. Besinnung
- Fakultativ das Rittergebet
- „Wir stehen auf und besinnen und konzentrieren uns auf die Mitte unseres Ordens – den edlen Wein.
- Wir ergreifen ihn
- Erblicken ihn
- Lassen ihn erklingen
- Wir riechen ihn
- Und wir degustieren ihn!
IN HONOREM DEI ET IN HONOREM VINI!“
Es folgt die Verlesung der Kurzformel durch ein Mitglied des Ordo Equestris Vini Europae
3. Abhaltung der Arbeitssitzung und Abarbeitung der Tagesordnungspunkte
Schließung – wichtige Termine und der Appell zum persönlichen Handeln:
„Und handeln sollst du so, als hinge allein von dir und deinem Tun die Zukunft ab der Lebensdinge und die Verantwortung sei dein!
- Für jeden ritterlichen Menschen gilt:
- Lasst uns fest zusammenhalten, in der Eintracht liegt die Macht;
- Mit vereintem Kräftewalten wird das schwerste leicht vollbracht.
- Lasst uns eins durch Eidesbande gleichem Ziel entgegen geh’n:
- Vivat dem Weine, vivat dem Lande,
- der Ritterorden soll stets besteh’n!
IN HONOREM DEI ET IN HONOREM VINI!“
Öffnung des Tores – Überleitung zum Inofficium